
WILLKOMMEN BEI DER HARMONIEMUSIK NETSTAL
Hauptversammlung 2020
Neue Vereinsleitung bei der Harmoniemusik Netstal
Marcel Villiger absolvierte am 18. Januar 2020 seine letzte Hauptversammlung als Präsident der Harmoniemusik Netstal. Positive Entwicklungen in seiner beruflichen Tätigkeit zwingen ihn, sein Amt abzugeben, auch als Musiker wird er nicht mehr im Einsatz stehen können. Die HMN dankt für sein grosses Engagement. Seine Nachfolge tritt das dynamische Duo Yvonne Riedi und Annina Schlegel im Co-Präsidium an. Mit dieser Wahl steht die HMN erstmals unter weiblicher und dazu noch jüngster Leitung aller Zeiten. Ein erfolgreiches Jahr mit speziellen Auftritten ist Vergangenheit. Sei es das Jubiläum der Hans Landolt AG, die Hochzeit eines Vereinsmitglieds, das Gadäfäscht im Stall der Familie Zehnder, die Musikreise nach Hallau und nicht zuletzt das Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle. Sie motivieren das Corps, zu üben und wie der musikalische Leiter jeweils eindringlich fordert „dranzubleiben“. Ausserdem sind natürlich die üblichen Veranstaltungen und Feiern, die von der Harmoniemusik begleitet werden dürfen im Programm gewesen. Auch wenn die HMN eine kleine Formation ist, wächst sie immer wieder über sich hinaus und zeigt mit grosser Spielfreude, was alles in ihr steckt. Nich unwesentlich trägt der junge Dirigent Hans-Ueli Landolt dazu bei.
Die Jahresberichte aller Verantwortlicher zeigen ein erfreuliches Resultat. Zu erwähnen sind dabei die Bemühungen, neue Musikschüler zu gewinnen und auszubilden. Den Musiklehrpersonen gilt ein grosser Dank für ihr Engagement. Im Rückblick auf das Jahr sticht das Jahreskonzert als absolutes Highlight heraus. Gemeinsam mit einer Netstaler Schulklasse ist das von der Musikkommission eigens geschriebene Märchen musikalisch vorgetragen und von den Kindern mimisch dargestellt worden. Erzählt hat die Geschichte Käthy Rhyner. Die HMN hat dafür sehr viele, äusserst positive Rückmeldungen entgegen nehmen dürfen und dankt an dieser Stelle nochmals allen Beteiligten für den tollen Einsatz.
Aufgrund des Rücktritts von Urs Baitella aus dem Vorstand und der Wahl des neuen Co-Präsidiums stehen einige Anpassungen resp. Neuwahlen in der Vereinsleitung an. Neu gewählt werden Sonja Riedi, die das Ressort Sponsoring übernimmt und Kilian Aeschbach mit dem Ressort Bau. Ausserdem werden Peter Hösli und Silvan Schlegel in die Musikkommission aufgenommen. Die andern Vorstandsmitglieder bleiben ihrem Amt treu und werden bestätigt. Aufgrund des Rücktritts einer Revisorin kann Marcel Villiger für diese Aufgabe gewonnen werden, er ist damit doch noch etwas mit der HMN verbunden. Geehrt werden drei Musiker für 10 Jahre Mitgliedschaft und die Küchencrew für 15 engagierte Jahre im Vereinsgebäude. Als nächste Herausforderung gilt es nun, den Kantonalen Musiktag in Elm anzugehen und noch etwas vorher, die Veteranentagung am 22. März zu organisieren.
Andreas Michel, Präsident des Glarner Blasmusikverbandes bringt Grüsse mit und informiert, dass für den Musiktag Elm am 20. Juni alles gemäss Planung abläuft. Ausserdem orientiert er, dass noch Mitglieder für die Musikkommission des Verbands gesucht werden. Im Vorstand des Verbandes wird HMN-Mitglied Marlis Michel künftig mitwirken.
Damit geht der offizielle Teil der 85. HV der Hamoniemusik Netstal zu Ende und ein neues spannendes Vereinsjahr kann beginnen.
Schnupperprobe 2020
Am Mittwoch, 22. Januar 2020 findet um 20.00 Uhr die Schnupperprobe der Harmoniemusik Netstal statt.
Wir würden uns freuen, ganz viele Interessierte zu dieser unverbindlichen Schnupperprobe begrüssen zu dürfen.
Jeder ist willkommen! Ob Profi, ob ohne Vorkenntnisse, ob mit musikalischen Kenntnissen aus früheren Jahren – einfach kommen, herein schauen oder ein wenig mitspielen und im Anschluss gemütlich mit den Musikanten und dem Dirigenten der Harmoniemusik Netstal diskutieren!
Wir freuen uns über jeden Besuch!
Visions, Emotions und Fantasie verzauberten das Publikum
Das Jahreskonzert 2019 der Harmoniemusik Netstal vom vergangenen Samstagabend war sowohl für das zahlreich anwesenden Konzertpublikum als auch für die Protagonisten auf der Bühne das musikalische Highlight des Jahres. Mit der erstmaligen Einbindung von Schulkindern in das auf allerhöchstem musikalischem Level stattgefundene Konzert ist den Organisatoren ein Coup gelungen, der bei beim Publikum nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Um es vorweg zu nehmen: Das Jahreskonzert der Harmoniemusik Netstal hat die hohen Erwartungen des Publikums mit einem souveränen und überzeugenden Auftritt vollumfänglich erfüllt. Es war ein Konzert mit vielen Emotionen, zauberhaften Fantasien und Highlights am laufenden Band, dies auf allerhöchstem musikalischem Level. Doch alles der Reihe nach:
Fulminanter Auftakt mit dem Nachwuchs
Für einen fulminanten musikalischen Auftritt sorgte die regionale Jugendmusik «Young Winds». Die Jungs und Girls aus den Gemeinden Netstal, Mollis, Näfels und Oberurnen haben bei ihrem überzeugenden Auftritt bewiesen, dass gemeinsames Musizieren ungeheuer viel Spass macht. Unter ihrem Dirigenten Lorenz Stöckli haben sie alle in den letzten Jahren viel dazugelernt.
Dank an Gönner, Sponsoren und Institutionen
HMN-Vereinspräsident Marcel Villiger blieb es vorbehalten, in launigen Worten das Publikum in der Netstaler Mehrzweckhalle, die bis auf den letzten Platz besetzt war, herzlich zu begrüssen. Dabei nutzte er der Vereinsvorsitzende die Gelegenheit, sich bei allen Personen und Institutionen für die Unterstützung zu bedanken. Freude, Sympathie und Begeisterung würden die Musikantinnen und Musikanten der HMN zu weiteren Grosstaten anspornen. Ein spezielles Dankeschön geht an den «Salsaclub milantio», welcher für die Bar und die Pausenverpflegung zuständig war.
Harmoniemusik Netstal in Höchstform
Die Harmoniemusik Netstal bot ihrem begeisterten Publikum musikalisch Feinstes vom Feinen, perfekt in den einzelnen Sektionen vorgetragen, die Solisten jederzeit überzeugend. Ein eingespieltes Kollektiv, welches unter der musikalischen Leitung ihres Dirigenten Hans Ueli Landolt zur Höchstform auflief.
Eine Reise ins Land der Fantasie
«Ä Gschicht vum Rowina uferä Reis is Land vu dr Fantasie» hiess die Headline im zweiten Programmteil. Eine fantasievolle, zugleich charmante und von der 6. Primarklasse von Telma Rhyner und Ruben Barco hervorragend inszenierte Geschichte. Eine romantische zauberhafte Story für Gross und Klein – spannend und unterhaltsam für Familien, Singles, Junge und Ältere, erzählt in unverfälschtem urchigen «Glarnerdüütsch» von Käthi Rhyner, bekannt unter dem Namen «Tidi» als Partnerin des leider viel zu früh verstorbenen Hans Rhyner-Freitag alias «Schang». Aber auch der Auftritt der Mädchen und Buben von der 6. Primarschulklasse war sensationell, musikalisch untermalt durch bestens bekannte Musikstücke. Total begeistert bin ich vom Gesamtpaket Konzertes. Kompliment an alle Protagonisten in, auf und hinter der Bühne. Das Jahreskonzert 2019 war schlicht und einfach sensationell!
Text und Fotos: Hans Speck
Auftritte
- Fr 16.09.22 Chilbi Netstal
- So 18.09.22 Bettag
- Sa 29.10.22 Veteranentagung Turnverein
- Sa/So 12.11.22/13.11.22 Jahreskonzert
- Mi 07.12.2022 Adventsfenster
- Mi 14.12.2022 Altersheim

Annina Schlegel und Yvonne Riedi
Co-Präsidentinnen


